Wow, 135 Milliarden Steuereinnahmen. Die Wirtchaft brummt, die letzte Bankenkrise ist überwunden und die Autos auf Deutschlands Straßen werden -trotz Grüner Übermacht- wieder wuchtiger. SUV statt spritsparendem Mini. In Deutschland brummt es wieder. Nicht die Windräder, Leute. Die Wirtschaft. Aber so was von brummen tut die.
Da wollen wir an dieser Stelle keine Spaßbremse sein und von Billionen Schulden, von Minijobbern, der steigenden Zahl von Aufstockern, Geringverdienern und den daraus resultierenden Problemen in späteren Jahren reden. Wenn eben jene genannten mit ca. 73 Jahren in ihre karge Rente gehen.
Nein Leute, reden wir mal darüber, was wir mit diesem Geldregen alles anfangen könnten. Das Bildungssystem modernisieren, die maroden Straßen flicken, jedem Hartz-IV-Empfänger 5.-EUR zukommen lassen, Schulden abbauen, die erneuerbaren Energien ausbauen, in Forschung/Entwicklung investieren. Vielleicht endlich mal wieder ein paar Löhne real erhöhen, ein paar vor der Pleite stehende Krankenkassen sanieren, ein paar Pflegekräfte spendieren an Stelle der jetzt fehlenden Zivis. Und, und, und..... Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Man, wir, also Deutschland könnte das Geld natürlich auch zukunftsorientiert anlegen in Grundbesitz.
Griechenland z.B. soll momentan besonders günstig zum Verkauf stehen. Das wäre im Prinzip noch einfacher als die Übernahme der DDR. Keine Mauer zum Abreißen, kein Begrüßungsgeld und noch besteht sogar schon eine gemeinsame Währung.
O.K. Natürlich gäbe es anfangs Widerstand. So wie die Mauer in den Köpfen auch Jahrzehnte später zum Teil noch existiert hat. Und die Griechen sind da ja schon wesentlich demonstrationsfreudiger. Aber ehrlich: Habt ihr nicht auch schon mal daran gedacht? Da bringen wir unsere Wirtschaft unter Mühen und Lohnverzicht wieder in Schwung, schuften wie die Blöden und dann soll der Gewinn einfach so in maroden Mittelmeerländer versickern. Für Lau und ohne Gegenwert! Und ohne Aussicht auf Erfolg.
Ne also Leute. Wirklich. Das ist doch nicht kaufmännisch gedacht. Das bereitet mir Kopfschmerzen. Also warum dann nicht gleich den ganzen Laden übernehmen, sanieren und auf Vordermann bringen. Vielleicht etwas mühsamer, aber wir hätten dann wenigstens was fürs Geld. Ein paar neue schöne Deutsche Inseln und jede Menge warmen Mittelmeerstrand im eigenen Land.
Und das mit dem Bildungssystem, den Straßen, der Pflege, den Krankenkassen und den erneuerbaren Energien verschieben wir halt noch ein paar Jahre. Wenn wir nicht vorher noch Spanien, Irland, Portugal oder so friedlich übernehmen.
Sonntag, Mai 15, 2011
Wohin mit der ganzen Kohle?
Eingestellt von
Dietmar
um
10:58 AM
Labels: Einsichten und Ansichten, Global.Welt ohne Grenzen, Politik
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen